Details zu vielen vergangenen Ausstellungen siehe unten
folgend
gekürzte Liste am Schluss
im Jahr 2023
wird im Frühsommer eine Atelierausstellung stattfinden; Thema " wir haben uns
lange nicht mehr gesehen" > ein
best of fundus
von Matthyswerken, die noch in seinem Besitz sind und bei denen es sich
lohnt sie ein weiteres Mal zu sehen zu können.


2022


8.-17.
Oktober 2021

August 2020
in der
Kulturschüür Männedorf


Einzelausstellung
15. & 16. November 2018
59 59
59 59
59 59
59 59
59 59
59 59
59 59
59 59
59 59

8820 Wädenswil



2.Hier ist ein
Link zum Film
„Vernissage_Master.mp4“ Dropbox:
https://www.dropbox.com/s/hu02ota9y43atcf/Vernissage_Master.mp4?dl=0
Filmemacherin:
Corinne Stehli, Zug.
www.corinnestehli.ch




10. September
bis 1.Oktober 2017

Pressebericht zur
Vernissage vom 10.9.2017
March Anzeiger

Vernissage und ihre Besucher/innen


hier die Einladung für Sie
mit Wegbeschreib und allen
Daten und Öffnungszeiten


Gemälde: 2017 / 200x 50 cm, Öl a. LW. / Titel:
Feuchtgebiete
18.September bis 13. November
Museum Bickel Walenstadt 'Reality
(hoch) 2' siehe
link Programm Museum
Einladung
mehr Infos unter Presse
Ausstellungen im
Mai 2016
hier Fotos vom letzten Mal 2008
Vorankündigung
für
die
6.
Zuger Matthys–Ausstellung
Flyer dazu
von
Samstag
14. Mai bis Sonntag 22. Mai 2016 Matthys Einzelausstellung Altstadthalle Zug
Wir fahren nicht zum Gotthardstau und
freie Sicht aufs Mittelmeer
hat Matthys Kunst schon lange.
Wir laden Sie ein am Pfingstwochenende
an
der Eröffnung der 6. Zuger Matthys-Ausstellung teilzunehmen.
Ich
freue mich Euch mitzuteilen, dass die vom Publikum am meisten geschätzte
Matthys-Ausstellung in Zug heuer wieder stattfindet.
8 Jahre sind seit dem letzten Mal vergangen, genug Zeit
den Fundus wieder aufzubauen und die Voraussetzung zu schaffen, um das grosse
Ausstellungshaus in Zug wieder bespielen zu können. Dem oft geäusserten Publikumswunsch kann nun endlich wieder entsprochen werden.
auch bald und sehenswert
20. Mai
bis 1.Juli Kunstszene Schwyz
http://www.kunstszeneschwyz2016.ch/
November 2015
'sail
away tomorow'
Einladung dazu
(pdf)
19.11. bis 6.12.
Einzelausstellung Galerie zum Schlüssel Horgen

'sail away tomorrow' 176 x
90 cm oil on canvas / Öl auf Leinwand
Sail away
tomorrow .... Wie ein roter Faden zieht sich das
Thema Segelboot durch diese ganze Matthys-Ausstellung.
Auch wenn der Künstler seit seinem
8 Lebensjahr segelt , es geht nicht primär um’s Segeln
an sich, vielmehr steht das Sinnbild im Vordergrund. Die Symbolik, die sich
damit verbinden lässt und der surreale Hintergrund bilden bei den Gemälden
Einheiten, die Geschichten erzählen und Türen zu solchen öffnen.
Man muss also nicht ‚per se‘ dem
Segelsport verfallen sein, um ein Verständnis der Gemälde zu finden, vielmehr
genügt ein Herantreten über die Symbolik und die eigene Spontaneität, welches
man in Verbindung mit genügend Offenheit und Humor ohne grosse Fragezeichen
schaffen kann….Rätsel dürfen sein, Absurditäten und Gegensätze schaffen Spannung
und geben dem Gehalt der Bilder einen Schwung mit dem sich einiges erleben lässt
, wo man in die Sphären der eigenen Phantasien gleiten kann, davon getragen von
schönen Gedanken und fabelhaften Geschichten.
Die Welt der Segelschiffe und
Boote ist bekanntlich eine eigene und oft mit viel Seemanngarn umwoben; Die
Welten der Matthysbilder in dieser Ausstellung haben davon etwas abbekommen,
treffen aber auch auf Philosophisches, Menschliches im Urtümlichen Sinn und
vielleicht auch mal bei längerer Einwirkung auf Tiefgründiges, welches kaum
auszuloten, ebenso wie die Tiefe unter Kiel, manchmal unergründlich und
beeindruckend sein kann. Die Ernsthaftigkeit sollte dabei nicht ausschliesslich
Begleiter sein, mit Humor betrachtet sind die Dinge da und dort doch auch mal
Lebens vereinfachend.
Der Ausstellungstitel „ sail away
tomorrow“ ist einem Titel eins Rock-Songs von der Gruppe ‚Deep Purple‘ aus den
70-igern entlehnt und kann Vieles implizieren, was vielleicht auch in den
Gemälden zu finden ist.
Der Künstler Jürg Matthys(*
1959) war in
den 70-gern ein teenager und lebte damals (in Horgen) u.A. mit Musik von solchen
Rockbands, wie Deep Purple
PFINGSTEN 2015
KUNST
oder /und
‚Offener Garten‘ (‚offener
Garten‘ siehe link unten)
Sonntag 24.05.2015, 09:30 - 17:00 h
&
Montag 25.05.2015, 09:30 - 17:00 h
….in unserem Garten in Galgenen
beim Atelier-Matthys sind derzeit rund zwei Dutzend Skulpturen von Matthys und
anderen Künstlern ausgestellt und in die Gartengestaltung integriert. Einige
sind verkäuflich, andere nicht. Das ergibt ein eigenes unkonventionelles
Gartenbild. Der Garten steht in der Frühlingspracht und wir finden es toll, wenn
sich Freunde, Bekannte, Kunst -und Gartenfans Zeit für einen Rundgang bei uns
nehmen …. Begegnungen und Gespräche über Kunstwerke und Garten….oder nur stilles
Flanieren und seinen eigenen Gedanken freien Lauf lassen….in die Ferne gleiten
mit der fantastischen Aussicht bei uns ….
alles freundlich geniesserische und
erholsame darf sein…
was ist ‚offenen
Garten‘ ?
Wir
sind (noch) nicht Mitglied dieser Vereinigung, solidarisch mit unserer Nachbarin
im Stöckli 23
übernehmen wir jedoch die Zeiten des
‚offenen Garten‘
wie Frau Heidrun West, so dass Besucher auch
dort hineinschauen können.
•24.05.2015, 09:30 - 17:00 h
•25.05.2015, 09:30 - 17:00 h
Heidrun West…ein Beispiel für
„offener Garten“, den wir sehr empfehlen können,
(vor allem für Rosenfans,) derjenige unserer Nachbarin:link> http://www.offenergarten.ch/garden/334
Frühling 2015
Einzelausstellung neue Bilder in der
Galerie im Zöpfli
in LUZERN
12. März bis 19
April 2015
Die
Einladung für Sie
Das Rotkäferchen vom Wolfsburger Wald
Loch 19
Die Galerie
(rosa Haus, rote Fensterläden)

Zöpfli an der
Reuss Altstadt LUZERN
Matthys im Rapperswiler KunstzeugHaus
'DIE GROSSE
REGIONALE' noch bis 8. Februar 2015
Die Grosse Regionale auf art-tv.ch
t
eine jurierte Ausstellung mit
33 Künstlern aus den Kantonen SZ ZH StG GL
Herr Matthys....Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Sie von der Jury zur Teilnahme an der „Grossen Regionale" ausgewählt wurden.
Die Juror/-innen, Hedi K. Ernst, Nadine Rütsche, Siri Peyer, Lorenz Wiederkehr und Peter Stohler, haben aus den 275 eingesendeten Dossiers, 33 Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, zu denen auch Sie gehören.
Beeindruckende Bewerbungszahlen
erfordern ein starkes ‚Aussieben‘ & ergeben die Namensliste der zugelassenen
Teilnehmer, 33 aus 275!! und nur einer von hier aus der March-Höfe.
Es ist für Matthys eine grosse
Ehre , dass grad er derjenige aus dem Kantonsteil Ausserschwyz ist, welcher der
Juryauswahl bestanden hat, angesichts der schieren Übermacht aus Zürich (siehe
Medienmitteilung), ist das nicht ganz ohne.
Die Region March -Höfe ist somit an dieser Ausstellung auch vertreten und
angesichts der harten Jurykriterien, die heutzutage bei solchen Anlässen
angesetzt werden und das erst noch mit „traditioneller Malerei“(!), ist es auch
eine grosse Freude und ein Erfolg für das lokale Kultur -und Kunstgeschehen der
Ausserschwyz.
die
Einladung
zur Vernissage
2014
Juni 2014 Die
2014-er Matthys- Ausstellung in Ottenbach
ist vorbei .



Einladung zur
grossen Gruppen-Ausstellung "KUNSTHAUS HORGEN" in Horgen im Oktober 2013
Flyer dazu als
PDF
Männedorf
Mai 2013
Kulturschüür Liebegg Männedorf
die Einladung für Sie
mit
Wegbeschreib
Dieses einmalig tolle Ausstellungsgebäude
für
bildende Kunst in Männedorf wurde vor wenigen Jahren (2009) renoviert, mit
modernen architektonischen Elementen und Materialien versehen. Es bietet heute
den Künstlern aus der Region Zürichsee ein optimales Ausstellungsforum, das
Seinesgleichen sucht.
Absolut sehenswert ist also bereits der
Ausstellungsort die Kulturschüür Liebegg!
Matthys hat in früheren Jahren seine
Drei-Jährigen Werkrückschauen, die Matthys Triennale, jeweils in der Zuger Altstadt
in der sog. Altstadthalle durchgeführt ( eine vergleichbare Kultur-Einrichtung,
wenn auch etwas grösser und schon deutlich länger auf dem Markt. )
Die
Bilder-Quantitäten vom Matthys-Fundus reichen, (nach dem grossen Sammlerkauf
09,) bisweilen noch nicht um die Zuger Altstadthalle zu bestücken, um so mehr
freut es Matthys diese vergleichbare Infrastrukturmöglichkeit in Männedorf
bespielen zu dürfen.
Zwei der neue Werke, die an
dieser Ausstellung zu sehen sein werden. Die Werkschau umfasst ca. 30 Werke aus
den ~letzten drei Jahren.

Rundgang Ausstellung















Zur Ausstellung im
Kulturparkett 15. bis 25. November 2012
die
Einladung
Die neuesten Gemälde von
Jürg Matthys, entstanden 2012, werden in Rapperswil veröffentlicht.
Das Kulturparkett von
Adriana und Yasar Deger in Kempraten ist Gastgeberin des speziellen Anlasses.
Einmal mehr : Matthys
„Fantastisch, fantastisch!“ aber auch sinnlich, besinnlich, sanft und
geheimnisvoll; unter diesen Adjektiven verbirgt sich Vieles, was den Themenkreis
der neuesten Werke von Matthys umgarnt. „Sanfte Töne“ ist den auch der Titel
der Ausstellung, was einerseits auf die Farbigkeit der Gemälde hinweisen möchte,
aber auch im übertragenen Sinn mit den Bildinhalten eine Stimmung vermitteln
soll, die eben gerade mit diesem Themenbogen eine Gegenwelt zur Hektik des
Alltags verleihen soll. Es werden bei Degers Kulturparkett neue
Matthys-Gemälde gezeigt, die zum grösstenTeil in blasser, sanfter Farbigkeit
daher kommen, verbunden mit Themen und Geschichten, die einerseits wieder am
Zürichsee gefunden wurden oder im Alpenraum ihre Erzählungen aufgefischt
haben. Der Surrealismus oder auch fantastische Realismus ist nach wie vor DAS
Stilmittel, in welchem sich Matthys unbeschwert bewegt und bestens auszudrücken
vermag. Der romantische Anklang ist eine weitere Spezifikation bei Matthys und
diese darf dem Betrachter ein angenehme vertraute Gefühlswelt vermitteln,
welche verknüpft mit den Gegebenheiten im Gemälde ein umfassendes und
nachhaltiges Kunsterlebnis sein kann. Unverhofft trifft man in vertrauter
Landschaft auf Figuren, Akteure, die Dinge tun oder erleben, welche eher als
absurd oder unmöglich erscheinen mögen, jedoch gerade dieser Umstand vermag den
Kunstbetrachter herauszufordern und in ganz neue Welten und Denkweisen
entführen, für denjenigen, der sich auf das Wagnis einlässt , ein Zugewinn!
„Sanfte Töne“ bringt aber auch im Wort die Verwandtschaft zur Sinnlichkeit
des Gehörs mit sich und wer offen genug ist, vermag in den neuen Matthysgemälden
erkennen, dass es auch in Bildern Töne geben kann, vielleicht ein Zirren,
Zischen, Tröpfeln, Sausen… oder gar fast eine Art „Musik“ lässt sich hören und
erleben. Töne welche sich vielleicht bei jedem Betrachter ein wenig anders
anhören lassen. Diese Dimension eröffnet dem Kunstwerk eine weitere
Wahrnehmungsebene, intensiv imaginär und nicht minder geheimnisvoll, als dass
die Bilder ohnehin schon sind. Matthys hat mit diesem Doppelspiel für diese
Ausstellung nicht zuletzt auch dem Umstand Rechnung tragen wollen, dass die
Gastgeberfamilie Deger eine höchst musikalische ist und dass diese Räume, welche
für die Ausstellung zur Verfügung stehen, sehr häufig für Konzerte genutzt
werden und somit bereits eine Mystik im Sinne der Kunst innehaben, geprägt durch
die vielen Töne, welche bereits schon durch diese Räume geschwebt sind. In dem
Sinne schweben für die Tage vom 15.- 25. November die Gemälde von Jürg
Matthys an den Wänden des Kulturparketts .
Galerie Matthys Wollerau 19.Januar bis 11. März 2012
Matthys zeigt Skulpturen an der Bilderausstellung seiner Frau Sabine
Matthys-KRUEMMEL
www.kruemmel.ch


>Jürg Matthys zeigt seine neuesten Werke von
2011 3.-27. November anlässlich einer Atelierausstellung bei
>24. August bis 20. September Accrochage Galerie Paradeplatz Zürich
ausschliesslich mit Werken von Jürg Daniel Matthys
>Einzelausstellung "zu Berge wir zieh'n" in der Galerie Marlène, Ottenbach September
2010

Rückblick 2009
2009 war für den Künstler Jürg Daniel Matthys ein äusserst
erfolgreiches Jahr.
Sein ganzer
Fundus von rund 100 Bildern (mit Ausnahme der Bilder für die
Ausstellung SEESICHT, Nov. 2009) geht an einen europäischen Kunstsammler mit einer bedeutenden
Kunst-Sammlung internationaler Realistischer und Surrealer zeitgenössischer
Malerei, im Hinblick auf Integration in seine beiden Museen, die derzeit
in Planung sind.
Für den Künstler ist es ein Meilenstein des Erfolgs, was sich da ergeben
hat.
Ist so ein Ereignis „DER“ Wunschtraum eines jeden Künstlers schlechthin.
Die
Ausstellung SEESICHT (Beginn Nov. 2009) war ein Grosserfolg, nicht
zuletzt, wegen des grossen Publikumsaufmarsch's, aber auch wegen des gewaltigen
feedbacks.
Ausstellungen 2009
Stäubli
Areal West 8810 Horgen1 5.11.1959
bis 15.11.2009
von
Horgen nach Horgen "back to the roots"
"m
i t S e e s i c h t "
Horgen,
15.11.1959 an
diesem Tag, vor genau 50 Jahren, wurde Jürg Daniel Matthys mit
Seesicht im Spital Horgen geboren; dazu eine umfassende Ausstellung
zum Thema Zürichsee im Horgener Stäubliareal. Es wird seine 50-igste Einzelausstellung. Jürg Daniel Matthys ist als Künstler besonders in der Region Zürichsee bekannt
und braucht nicht mehr näher vorgestellt zu werden.
Eine
Kunstausstellung mit Seesicht gegliedert in 3
Themenkreise:
-
Bilder von Seesicht - Geschichten, die der Künstler rund um das
lange Wasser gefunden hat
-
das bisherige Leben und Schaffen des ursprünglichen „Horgener“ Künstlers
-
seine aktuellen Skulpturen
Im Horgener
Industriegebäude Stäubliareal betreiben Rosmarie und Karl
Wandeler ihre Galerie-Dependence – es ist ein riesiger
Galerieraum unter Scheddach mit fantastischer Panorama-Seesicht.
Der
ideale Ort für Matthys nach vielen Jahren nach Horgen zu seinen
Wurzeln zurückzukehren, mit einer Ausstellung, die einerseits
eine Homage an die „Seesicht“ und den Zürichsee ist und andererseits
eine einzigartige Form der Rückschau auf rund 25 jähriges Schaffen,
anlässlich der 50 Jahre Matthys.Zum
ersten Mal überhaupt und auch nur dieses eine Mal wird Matthys sein
Archiv öffnen. Anhand eigens dafür erstellten Foto-Jahrbüchern
kann jede/r Interessierte den Werdegang des Künstlers als Ganzes
überblicken und nachvollziehen.
2009 ist und war für den Künstler Jürg Daniel Matthys ein äusserst
erfolgreiches Jahr: Er zeigt seine neuesten Bilder und einige wenige
aus den letzten 2-3 Jahren, alle ausschliesslich mit dem Motiv Zürichsee
& Seesicht, ein lang gehegter Wunsch dieses Thema an einer
Ausstellung zu realisieren. Es sind zugleich auch alle Werke, die der
Künstler überhaupt zeigen und anbieten kann, da im 2009 sein ganzer
Fundus (mit Ausnahme der Bilder für diese Ausstellung) an einen
Kunstsammler mit einer bedeutenden europäischen Sammlung gegangen
ist, im Hinblick auf Integration in seine beiden Museen, die derzeit
in Planung sind.
Für den Künstler ist das ein Meilenstein des Erfolgs; was sich da
ereignet hat,
ist „DER“ Wunschtraum eines jeden Künstlers schlechthin und das
Publikum darf sich auf die Bilder, die in Horgen gezeigt werden,
freuen. Mit grossem Elan hat Matthys auch neue Skulpturen geschaffen,
die wieder einen unverkennbaren Schalk ausstrahlen.
Mai 2009
Einzelausstellung mit Matthys Bildern und Skulturen
Wer Matthys kennt, weiss,
dass dieser ein Liebhaber von moderner Architektur ist. Gerade deshalb
freute er sich ganz besonders seine Kunstwerke in diesem Umfeld dem
Publikum zeigen zu dürfen. Die Ausstellung stand unter dem Motto:
schönes
Wasser mit Stadt
In dieser tollen Villa, im
modernstem Baustil erstellt, befindet sich das Kulturparkett Rapperswil an
den Gestaden der Kemprater Bucht.



www.kulturparkett.ch

Rückblick
2008
Galerie am Paradeplatz,
Zürich
Vernissage
Donnerstag 27. November 2008
7. & 21.12. /
1200 - 1700 h Dezember Sonntagsapéros
Ausstellungsdauer
: bis 30.12.2008
Bilder zur
Ausstellung
9. bis 18. Mai -
an Pfingsten 2008
die 5. Zuger Matthys-Triennale
Fantastische Idee die 5.

in
der Altstadthalle Zug,
Pfingstvernissagetage
Freitag bis Montag
Fr 18 - 20 Uhr ,
Sa So Mo 11 - 18 Uhr
DIE
ALTSTADTHALLE
wurde vor fast 600 Jahren gebaut und liegt im Kern
der Stadt Zug.

c/o
Mathis food affairs auf der Corviglia
St.
Moritz
Wintersaison 2007
& 2008 1.12.2007 bis
6.4.2008 / Eröffnungsapéro:
Samstag 29. 12. 2007 von 1100 bis 1200 h

die
Ausstellung
Die Ausstellung
war ein Grosserfolg
2007
Die HALLE in
Langnau a.A. 11.10.
bis 10.11.2007
2006
Der
"kleine Matthys ganz gross" 58 kleine und
ein grosses Gemälde.

Selbstportrait 140 x 120 cm der
"kleine Matthys"
~1968
die letzte Ausstellung von
Jürg Daniel Matthys in der eigenen Galerie dem Künstlerhaus in
Freienbach war vom 29. November bis 22. Dezember 2006 anlässlich der Vergabe
des Kulturpreises der Gemeinde Freienbach an den Künstler für sein 25
Jähriges Kulturengagement
-Kunst Schwyz
November 2006 Teilnahme
an der Gemeinschaftsausstellung
-Galerie
Paradeplatz Dezember 2006
Teilnahme an
der Gemeinschaftsausstellung
-Einzelausstellung
im Hotel Chesa Salis Bever Oberengadin
17.Dezember 2005
bis 17. April 2006
4. März bis
2.April Galerie Marlène,
Ottenbach ZH
die Tiefschneevernissage
Die Galerie wir von
Frau Marlène Hegetschweiler, der Frau des Nationalrats Hegetschweilers FDP,
geführt und ist seit
Jahren eine der Top Galerie Adressen in der Schweiz,
wo sich Menschen aus Kreisen der Kunst, Kultur und Politik begegnen.
Die
Galerie, ein wunderschöner Ort auf einem Zürich-Land Gutshof eingerichtet,
mit perfekter Infrastruktur des Skulpturenparks und
den Galerieräumen in
der grossen ausgebauten Remise.
8.April
Galerie Marie Louise Wirth
in
Hochfelden 8.4. bis 10.5.2006
Matthys und sein Fundus
25. Juni bis 9.
September 2006
Matthys-Ausstellung
im legendären
Suvrettahouse St. Moritz



Matthys
meets St. Moritz
"Stella cadente" Öl
a. Lw. 120 x 120 cm 2006; eines der neuen Werke für die Ausstellung
Vernissage am:
29.Juli 2006, 1600 - 2000 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2005
28. Oktober bis 6. November 2005
die vierte Zuger Matthys-Triennale
in der
Altstadthalle Zug
Fantastische Idee die 4.
Die
Zuger Matthys Triennale ist eine alle drei Jahre wiederkehrende, vom Künstler
selbst organisierte Ausstellung. Zum vierten Mal nun wird die etwas grössere
Kunstschau durchgeführt, die neue und vor allem Werke aus den vergangenen
drei Jahren zeigt. Von Liebhabern des Surrealismus, eine jedes Mal gut
besuchte Ausstellung.
27.11. bis 23.12.
Gemeinschaftsausstellung
20 Jahre Kunst in
Freienbach : Jubiläumsausstellung zur Weihnachtszeit im Künstlerhaus
Freienbach
14 Künstler/innen
|
|
|
|
|
2004
16.Mai bis 12.
Juni Künstlerhaus Freienbach zusammen mit seiner Frau Sabine
Matthys-Krümmel. Jürg D. Matthys zeigt nur Skulpturen.

18.November bis 31.
Dezember Bilder in der
Galerie
Paradeplatz Zürich

2003
20.9.2003 bis 21.10.2003
Kunsthalle artefiz
8008 Zürich

A
ab1982
div. Eizeln-und Gruppenausstellungen
1985
Einzelausstellung Eröffnung Galerie
Steinbruch Freienbach
1986
Gemeinschafts-a.
2. Kunstszene Schwyz Goldau
1987 Einzelausstellung Galerie Haus zum
Engel Altendorf
Einzelausstellung Hotel Guarda val
Lenzerheide
1988
Einzelausstellung Am Egge
Zürich
Einzelausstellung Galerie
Steinbruch Freienbach
Gemeinschafts-a
(juriert) 3. Kunstszene Schwyz
Schwyz
1989
Einzelausstellung Galerie Villa Seerose
Horgen
Einzelausstellung Galerie
Steinbruch Freienbach
1990 Einzelausstellung Galerie Haus zum Bären
Richterswil
Einzelausstellung Galerie El Paso
Art Zürich
1991 Gemeinschafts-a (juriert) 4. Kunstszene Schwyz
Seedamm Kulturzentrum Pfäffikon
Einzelausstellung Galerie
Steinbruch Freienbach
1992 Einzelausstellung Galerie Schwabach
Feldmeilen
Einzelausstellung Galerie 17
Wädenswil
Einzelausstellung Hotel Eden
Arosa
Accrochage
Galerie Ruth Allemann Zürich
1993 Einzelausstellung Galerie Steinbruch
Freienbach
Einzelausstellung Galerie
Kunstagentur Klein Zürich
Gemeinschafts-a. national juriert Nationaler
Wettbewerb SAC Kunsthaus Grenchen
1994 Einzelausstellung Dow- Gallery, Dow
Chemical Europe Horgen
Einzelausstellung Galerie
Steinbruch Freienbach
1995 Einzelausstellung Galerie P’art
Zürich
Gemeinschafts-a Zürcher Kunstszene
95, Inventar Helmhaus Zürich
1996 Einzelausstellung Altes Kunsthaus
Zug
Einzelausstellung Kunst auf Schloss
Rapperswil Rapperswil
Einzelausstellung Haus zum
Wasserfels Meilen
1997 Einzelausstellung Galerie Blue 22
Freienbach
Einzelausstellung Galerie
Rose Stein a.Rhein
Einzelausstellung Galerie Bank
Sparkasse Schwyz
1998 Gemeinschafts-A juriert
Seedamm-Kulturzentrum Pfäffikon SZ
Gemeinschafts-A juriert
IG-Halle
Rapperswil
Einzelausstellung Blue
22 Freienbach
1999 Einzelausstellung Altes Kunsthaus
Zug
2000 Einzelausstellung Galerie Blue 22
Freienbach
Einzelausstellung Schloss
Seeburg
Kreuzlingen
2001 Gemeinschafts-A juriert
Seedamm-Kulturzentrum Pfäffikon SZ
Gemeinschafts-A juriert APG
Kulturfonds Horgen
Einzelausstellung Galerie Ellen
Richard Küsnacht ZH
2002 Einzelausstellung Galerie „Die
Halle“ Langnau a.A.
Einzelausstellung Altes Kunsthaus
Zug
2003 Einzelausstellung Artefiz Kunsthalle
Zürich Zürich
2004 Einzelausstellung Galerie Paradeplatz
Zürich
2005 Einzelausstellung Galerie Ellen
Richard Küsnacht ZH
Einzelausstellung Altes Kunsthaus
Zug
Gemeinschafts-A Künstlerhaus 20 Jahre
Freienbach
Gemeinschafts-A Kunstkalender 2006
Kulturfonds Horgen
2005/06
Einzelausstellung Galerie Hotel Chesa
Salis Bever, St.Moritz
Gemeinschafts-A Künstler Zürichseemaler
Zürichsee Auktionen
Erlenbach
2006 Einzelausstellung Galerie Marlène
Ottenbach
Einzelausstellung Galerie M.L Wirth
Hochfelden
Gem.ausstellung 20 Jahre Galerie
M.L Wirth Hochfelden
Einzelausstellung Galerie Suvretta
House St. Moritz
Gemeinschafts-A Künstler d. Galerie Paradeplatz
Zürich
Gemeinschafts-A Kunst
Schwyz Rothenthurm
Einzelausstellung Künstlerhaus.
Das kleine Format Freienbach
2007 Einzelausstellung Galerie „Die
Halle“ Langnau a.A.
Einzelausstellung Corviglia
, Top of Europe St. Moritz
2008 Einzelausstellung
Altes Kunsthaus, Zug
Einzelausstellung Galerie
Paradeplatz Zürich
2009 50 Jahre Matthys
Industrieareal Galerie zum Schlüssel Horgen
Einzelausstellung
Galerie Kultrurparkett Rapperswil
2010 Einzelausstellung Galerie Marlène
Ottenbach
2011
Einzelausstellung Galerie Matthys
Wollerau
2012
Einzelausstellung Galerie Kultrurparkett
Rapperswil
2013
Einzelausstellung Galerie KultrurSchüür Liebegg
Männedorf
2014 Einzelausstellung Galerie Marlène
Ottenbach
2015
Gruppenausstellung
Kunstzeughaus Die grosse Regionale
Rapperswil
Einzelausstellung
Galerie im Zöpfli
Luzern
Einzelausstellung
Galerie zum Schlüssel
Horgen
2016
Einzelausstellung
Altstadthalle Zug
Zug
Gruppenausstellung
Kunstszene Schwyz
Schwyz
Gruppenausstellung
Museum Bickel
Walenstadt
|